Präsident der Europäischen Kommission, Ursula von der LeyenDie Europäische Kommission hat vorgeschlagen, dass staatliche Beihilfen gewährt werden könnten, um die Umstellung der europäischen Industrie auf grüne Energie zu unterstützen, während die Volkswirtschaften der USA und Chinas erhebliche Subventionen erhalten, berichtet AFP.
Vorschläge des Präsidenten der Europäischen Kommission sollen auf dem Gipfel diskutiert werden EU die am 9. und 10. Februar in der Brüsselund es wird erwartet, dass die Entscheidungen im März getroffen werden.
Abgesehen von den Subventionen betreffen die Vorschläge der EG für den Übergang zu einer umweltfreundlichen Wirtschaft vor allem Umschichtungen bestehender Ressourcen, im Grunde ein "Repackaging" einiger Maßnahmen, das auf Kritik stoßen dürfte.
"Vorerst müssen wir mit dem arbeiten, was wir bereits haben" und dieses Geld in saubere Technologien lenken, sagte Ursula von der Leyen. Sie ließ jedoch die Möglichkeit offen, einen europäischen Staatsfonds einzurichten, der noch vor dem Sommer vorgeschlagen werden soll und der "mittelfristig" Investitionen in die Forschung oder in das Kapital strategischer Unternehmen ermöglichen würde.
Der Plan der Kommission sieht Folgendes vor mehr Flexibilität für die Mitgliedstaaten durch die Gewährung von Beihilfen für Unternehmen, die sich mit erneuerbaren Energien (Sonne, Wind usw.) und der Dekarbonisierung der Industrie (Wasserstoff, Elektrifizierung, Energieeffizienz usw.) beschäftigen. Bestimmte Investitionen in neue Anlagen könnten durch "Steuervergünstigungen" unterstützt werden.
Brüssel erwägt neue Rechtsvorschriften, die die Festlegung von Produktionszielen in Schlüsselsektoren für die europäische Souveränität ermöglichen, Projekte unterstützen, an denen mehrere europäische Länder beteiligt sind, und die Genehmigungen und die Finanzierung beschleunigen und vereinfachen sollen.
Der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire begrüßte die "entschlossenen Vorschläge", die im Einklang mit den Wünschen von Paris stehen. Sein deutscher Amtskollege begrüßte "einen sehr guten Vorschlag".
Die beiden Staats- und Regierungschefs werden am 7. Februar nach Washington reisen, um über Anpassungen des $370 Mrd. schweren protektionistischen Unterstützungsplans zu verhandeln, den die US-Regierung im letzten Sommer beschlossen hat. Der US-Plan setzt die europäische Industrie unter Druck, die seit Jahren unter unfairen chinesischen Praktiken leidet und mit steigenden Energierechnungen konfrontiert ist, nachdem sie aufgrund des Krieges in der Ukraine den Zugang zu billigem russischen Gas verloren hat.
Das Maßnahmenpaket von Ursula von der Leyen ist ein Versuch, auf diese Herausforderungen zu reagieren, auch wenn es unter den 27 Mitgliedsstaaten und innerhalb der Kommission selbst umstritten ist.
Die "Zwangsjacke" der inländischen Subventionen wurde bereits zu Beginn der Pandemie im Jahr 2020 aufgeweicht. Eine weitere Öffnung der Subventionen könnte die großen reichen Länder begünstigen, insbesondere Deutschland und Frankreich, die ihre Unternehmen auf Kosten ihrer EU-Konkurrenten übermäßig begünstigen könnten.
Jede Maßnahme, die wir ergreifen, muss die Integrität des Binnenmarktes bewahren", betonte Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager und erklärte, die Lockerungen seien "vorübergehend" und "gezielt".
Um das Risiko einer Zersplitterung des Binnenmarktes zu mindern, haben einige Länder, allen voran Frankreich und Italienfordert neue gebündelte Finanzierungen, wie etwa den Staatsfonds. "Wenn es staatliche Beihilfen gibt, müssen sie mit der Finanzierung auf EU-Ebene Hand in Hand gehen", räumte Kommissionspräsidentin von der Leyen ein.
Diese Idee wird abgelehnt sondern von mehreren Ländern, wie z. B. Deutschland, Niederlande und Schwedendie jede Erhöhung ihres Beitrags zur Sozialversicherung ablehnen EU-Haushalt. "Man kann Wirtschaftspolitik machen, ohne Geld auszugeben", sagte der deutsche Finanzminister Christian Lindner diese Woche.
Das für den Binnenmarkt zuständige Kommissionsmitglied Thierry Breton schätzt, dass die EU möglicherweise 350 bis 400 Milliarden Euro aufbringen muss, um den Aufbau von Fabriken für saubere Technologien in Europa (Batterien, Solarzellen usw.) zu unterstützen. Im Vergleich zu den derzeit verfügbaren Mitteln könnte eine Lücke von 100 Mrd. EUR entstehen, was seiner Meinung nach zeigt, dass neue gebündelte Finanzmittel, wie z. B. ein Staatsfonds, in Betracht gezogen werden müssen.
Kurzfristig setzt die Kommission auf die Mobilisierung bestehender Mittel, insbesondere im Rahmen des Europäischen Konjunkturprogramms (NextGenerationEU) in Höhe von 800 Mrd. EUR, mit möglichen Umschichtungen, um den derzeit für den grünen Übergang bereitgestellten Anteil (250 Mrd. EUR) zu erhöhen.
"Der Vorschlag der Kommission ist nichts anderes als alter Wein in neuen Schläuchen", kommentierte Markus Ferber, ein deutscher konservativer Europaabgeordneter.
"Der Plan der Kommission ist notwendig, aber nicht ausreichend", sagte die französische Europaabgeordnete Valérie Hayer (Erneuerungsgruppe), "wenn wir uns mit dem Haushaltsrecycling zufrieden geben, können wir keine echte Souveränität erreichen", sagte sie.