Mitteilung der Presse - Waldevar https://www.waldevar.com/de Montarea și punerea în funcțiune a parcurilor fotovoltaice de ultimă generație. Mon, 21 Jul 2025 12:59:52 +0000 de stündlich 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 https://www.waldevar.com/wp-content/uploads/2023/12/waldevar-favicon-120x120.png Mitteilung der Presse - Waldevar https://www.waldevar.com/de 32 32 Contract signed for the Nufărul Project https://www.waldevar.com/de/contract-signed-for-the-nufarul-project/ Mon, 21 Jul 2025 12:56:35 +0000 https://www.waldevar.com/?p=28913

Contract signed for the Nufărul Project, the largest photovoltaic floating system installed on a hydroelectric dam in Europe

Following an open tender process, Hidroelectrica has awarded WALDEVAR Energy the contract for the Nufărul Project – a pioneering renewable energy initiative that will become the largest floating photovoltaic park ever deployed on a hydroelectric dam in Europe. The project will be implemented on the Ipotești Dam, located on the Olt River, one of Romania’s key hydropower corridors.

WALDEVAR Energy marks a defining moment in its journey as an integrator of complex renewable energy solutions.

This contract, valued at 39,250,000 RON (excluding VAT), reaffirms our role as a reliable partner for delivering EPC solutions – from technical concept and design to procurement, construction, commissioning, and integration into the national grid.

Implementation timeline: 14 months
• 4 months – technical design
• 10 months – construction and commissioning

🔧 WALDEVAR Energy will deliver a full turnkey execution, including:
• Engineering and detailed design
• Procurement of high-efficiency equipment
• Installation adapted to aquatic conditions:
 ◦ Bifacial PV modules with high humidity resistance
 ◦ Modular floating structures made of HDPE or other innovative sustainable materials
 ◦ Adaptive anchoring systems to respond to water level fluctuations
 ◦ Optimized electrical configuration
 ◦ 100 kW inverters and low-loss cabling system
 ◦ Integration with the national transmission grid
 ◦ Automation and advanced real-time monitoring

“This is Hidroelectrica’s first floating photovoltaic system project and marks a success in our efforts to expand innovation and diversify our production portfolio. I would like to take this opportunity to congratulate the team members who contributed to the development of this project and wish them every success in the implementation phase,” stated Kàroly Borbély, CEO of Hidroelectrica.

“The Nufărul pilot project – the largest of its kind in the European Union – represents a functional and efficient integration between hydropower and photovoltaic energy. It is a concrete first step toward unlocking the significant solar potential of Romania’s hydropower basins. WALDEVAR Energy will implement this visionary initiative promoted by Hidroelectrica, using the most advanced technologies available and once again confirming its capabilities in innovation and leadership in the photovoltaic sector,” said Alessandro Amato, CEO of WALDEVAR Floating PV Systems.

With an installed capacity of 10 MW and an estimated annual output of 13.4 GWh, the system will play a key role in:
• Increasing Romania’s renewable energy production
• Expanding Hidroelectrica’s generation portfolio
• Sustainable utilization of water surfaces
• Developing scalable solutions for other hydropower sites
• Enhancing the synergy between solar and hydro generation

Hidroelectrica is Romania’s leader in electricity production and the primary provider of essential technological services for the stability and operation of the National Energy System. The Nufărul Project is a landmark in Europe’s green transition and a bold step forward in sustainable energy innovation, confirming WALDEVAR Energy’s capacity to lead in delivering technically advanced, large-scale renewable infrastructure.

 

]]>
WALDEVAR go to NEW YORK https://www.waldevar.com/de/waldevar-go-to-new-york/ Mon, 21 Jul 2025 04:43:24 +0000 https://www.waldevar.com/?p=28901

𝐏𝐢𝐨𝐧𝐞𝐞𝐫𝐢𝐧𝐠 𝐭𝐡𝐞 𝐅𝐮𝐭𝐮𝐫𝐞 𝐨𝐟 𝐅𝐥𝐨𝐚𝐭𝐢𝐧𝐠 𝐒𝐨𝐥𝐚𝐫 𝐢𝐧 𝐭𝐡𝐞 𝐔.𝐒.𝐀
Our team is present at the 2nd Annual Conference on Floating Solar at the Jay Conference Center, Midtown East, New York, organised by REGlobal
They are driven by a bold vision to introduce Floating Photovoltaic (FPV) systems across the United States.
At the heart of this journey is Alessandro Amato, Daniel Dragomir, 𝐂𝐚𝐥𝐢𝐧 𝐎𝐩𝐫𝐞𝐚 & 𝐀𝐝𝐫𝐢𝐚𝐧 𝐃𝐮𝐧𝐜𝐚. Their are innovators determined to reshape how solar power is deployed, leveraging water surfaces to generate clean, efficient, and scalable power solutions.
This conference is more than an event, it’s a milestone in our commitment to pushing the boundaries of forward-thinking FPV technologies. 💫
We’re not just attending. We’re helping to lead the charge.

]]>
Transylvania Green Energy Forum 2025 https://www.waldevar.com/de/transylvania-green-energy-forum-2025/ Mon, 21 Jul 2025 04:36:02 +0000 https://www.waldevar.com/?p=28655

Un proiect marca Transylvania Green Energy Forum o premieră a unei echipe preocupată de viitorul energiei verzi, un podcast în care TGEF săptămânal, vă aduce invitați speciali. Prima ediție, moderată de Cristian Leonte l-a avut ca invitat pe Christian Leonte👏

Vizionare placută!
https://lnkd.in/dcmr5Ait

]]>
Strategische Allianz für die Energiezukunft Rumäniens https://www.waldevar.com/de/strategische-allianz-ausgewahlt-zur-versorgung-der-romanischen-energie-zukunft/ Mon, 02 Jun 2025 09:31:54 +0000 https://www.waldevar.com/?p=28512

Strategische Allianz für die Energiezukunft Rumäniens

Bukarest, Mai 2025

 

Zwei Unternehmen mit strategischer Bedeutung für das rumänische Energie-Ökosystem, WALDEVAR Energy und Prime Batteries, beteiligen sich an der Entwicklung des "Da Vinci New Project", einem groß angelegten Photovoltaik-Park in Nanov, Kreis Teleorman, der Alive Capital gehört, und bilden eine strategische Allianz. Der Solarpark mit einer Fläche von 247.000 Quadratmetern wird eine installierte Gesamtkapazität von 26,002 MWp haben, von denen 23 MWp durch den Nationalen Plan für Wiederaufbau und Widerstandsfähigkeit Rumäniens (PNRR), Komponente C6: Energie, finanziert werden, während die restlichen 3 MWp aus Eigenmitteln des Entwicklers finanziert werden. Das System wird 44.448 Photovoltaikmodule umfassen, die von 78 Wechselrichtern unterstützt werden.

Ein herausragendes Merkmal des Projekts ist die Integration eines Batteriespeichersystems (BESS) mit einer installierten Leistung von 5 MW und einer Gesamtspeicherkapazität von 10 MWh, das von Prime Batteries geliefert wird. Diese Komponente erhöht die betriebliche Flexibilität und die Fähigkeit zum Netzausgleich und trägt zur Stabilität der Energieversorgung bei.

Cristian Dragomir, Geschäftsführer von WALDEVAR Energyerklärte:
"Wir haben das Jahr 2025 mit der Energie der Zukunft begonnen, und wir setzen es mit wegweisenden Ergebnissen für Rumänien fort. Wir haben allein durch unsere Projekte eine installierte Leistung von 1,5 GW überschritten und sind gerade von der größten Branchenmesse Intersolar zurückgekehrt, wo wir unsere strategische Ausrichtung auf eine grünere Zukunft bekräftigt haben. Heute markieren wir gemeinsam mit Prime Batteries einen ganz besonderen Meilenstein bei der Entwicklung des neuen Projekts Da Vinci für Alive Capital - Partner, die uns zu Höchstleistungen herausfordern. Dies ist mehr als ein Schritt nach vorn - es ist ein festes Bekenntnis zur Energiesicherheit und zu einem perfekt ausgewogenen Energiesystem.."

Giacomo Billi, Gründer und Geschäftsführer von Alive Capital, hinzugefügt:
"Die Installation eines Speichersystems im Solarkraftwerk Nanov ist ein natürlicher Schritt in eine flexiblere und nachhaltigere Zukunft. Wir freuen uns, dass zwei renommierte rumänische Unternehmen, WALDEVAR Energy und Prime Batteries, eine Partnerschaft eingegangen sind, die zur Energiestrategie Rumäniens beiträgt. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die Stabilität und Flexibilität in das nationale Energiesystem bringen, und wir sind stolz darauf, Teil dieses Wandels zu sein.."

Vicențiu Ciobanu, CEO von Prime Batterieskommentiert:
"Unsere Beteiligung an diesem Projekt markiert den Beginn unserer Zusammenarbeit mit Alive Capital, was wir angesichts der Expertise und Erfahrung des Unternehmens auf dem lokalen Energiemarkt begrüßen. Die Partnerschaft mit WALDEVAR Energy ist ein natürlicher Schritt in unserer Strategie, so viele Projekte wie möglich in Rumänien gemeinsam mit rumänischen Partnern zu entwickeln. Wir schätzen diese Gelegenheit, zu einem weiteren Projekt von strategischer Bedeutung für Rumänien beizutragen.."

 

Nach technischen Schätzungen wird das "Da Vinci New Project" jährlich etwa 35.022 MWh erzeugen - das entspricht dem Verbrauch von rund 14.590 Haushalten. Das Projekt wird die CO₂-Emissionen um 88.310 Tonnen pro Jahr reduzieren, mit einem geschätzten Primärenergieproduktionsäquivalent von 3.057,82 toe (Tonnen Öläquivalent). Diese Partnerschaft spiegelt einen pragmatischen Ansatz für die Entwicklung moderner Energieinfrastrukturen wider, indem sie das Fachwissen von WALDEVAR Energy bei der Ausführung und Entwicklung, die Fähigkeiten von Alive Capital beim Asset Management und die fortschrittliche Speichertechnologie von Prime Batteries kombiniert.

Über WALDEVAR Energy
WALDEVAR Energy ist einer der führenden Generalunternehmer im Bereich der erneuerbaren Energien in Europa, der sich auf die Planung, Lieferung, Installation, Prüfung und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Großprojekten spezialisiert hat. Als EPC (Engineering, Procurement & Construction)-Unternehmen übernimmt WALDEVAR mit seinen Abteilungen O&M, SCADA und Floating PV (FPV) alle Phasen eines Projekts - von der technischen Planung und speziellen Studien bis hin zu Ausführung, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung. Mit einem Portfolio von mehr als 1,5 GW an abgeschlossenen oder laufenden Projekten in Rumänien und Europa ist das Unternehmen dafür bekannt, komplexe und maßgeschneiderte Projekte schnell und effizient zu realisieren. WALDEVAR verfügt über eines der größten internen Spezialistenteams mit über 999 Mitarbeitern und einer Flotte von mehr als 200 speziellen Maschinen und Geräten, die vollständig integrierte Fähigkeiten und schlüsselfertige Lösungen auf höchstem Niveau gewährleisten.

Website: www.waldevar.com
LinkedIn: linkedin.com/Unternehmen/waldevarenergy

 

]]>
Trei lideri, o viziune comună: WALDEVAR accelerează tranziția energetică https://www.waldevar.com/de/trei-lideri-o-viziune-comuna/ Fri, 16 May 2025 05:00:51 +0000 https://www.waldevar.com/?p=28487

Cover story Energy Magazine Romania:

Trei lideri, o viziune comună: WALDEVAR accelerează tranziția energetică


Un articol complet și profund, în care veți descoperi energia celor trei lideri WALDEVAR: Christian Leonte. Cristian Dragomir si Alessandro Amato. Trei personalități diferite, trei moduri de a vedea lumea. Uneori se contrazic, alteori merg pe drumuri paralele dar exact din această diferență se naște claritatea direcției. Nu îi unește conformismul, ci curajul de a gândi diferit. Împreună construiesc nu doar o companie, ci o energie comună, vie prin diversitatea abordărilor care le dă echilibru, forță și direcție. Cine are de câștigat? Industria energetică din România și EchipaAlbastră
Mulțumim Teodora Vasalca-Cimpoi pentru material.

Articolul complet il gasiti AICI

]]>
Intersolar 2025 – the world’s leading exhibition for the solar industry in Munich, Germany https://www.waldevar.com/de/intersolar-2025-the-worlds-leading-exhibition-for-the-solar-industry-in-munich-germany/ Sat, 10 May 2025 06:33:27 +0000 https://www.waldevar.com/?p=28471

Intersolar – Beyond an Event: Waldevar’s Power on Full Display

As the world’s leading exhibition for the solar industry, Intersolar Europe demonstrates the enormous vitality of the solar market. For more than 30 years, it has been providing a networking opportunity for the key players – from manufacturers, suppliers and distributors to installers, service providers, project developers, planners and start-ups – all under the motto “Connecting Solar Business”. It focuses on the latest trends, developments and business models. For the next edition, there will be 1,450 exhibitors on an exhibition space of 105,500 sqm.

Three days in Munich and months of preparation WALDEVAR presented a team ready to pave the global path for  a young company, yet so ambitious that it has become a trailblazer for Romania in the field of renewable energy. Thank you to all our partners, visitors, and everyone we shook hands with at this event. See you next year!

 

]]>
WALDEVAR exceeds 1.5 GW of installed capacity https://www.waldevar.com/de/waldevar-exceeds-1-5-gw-of-installed-capacity/ Fri, 02 May 2025 06:38:25 +0000 https://www.waldevar.com/?p=28458

WALDEVAR exceeds 1.5 GW of installed capacity and unveils strategic investments to shape the future of green energy

Bucharest, Romania, MAY 2nd , 2025

In an industry where innovation and efficiency are key, WALDEVAR strengthens its position as a Romanian leader by surpassing the impressive milestone of 1.5 GW of installed capacity across its photovoltaic project portfolio. Today, the company stands as one of the leading general contractors in Europe in the fields of engineering, automation, SCADA systems, and construction-installation services for energy generation, transmission, and distribution infrastructure.
With a team of over 1000 employees, a network of five international offices, and the largest fleet of machinery and equipment in the Romanian market, WALDEVAR delivers 360° integrated services in electrical, mechanical, and civil design, as well as control-command and protection systems for substations—developing complete solutions for the implementation and operation of energy production capacities.


In 2024, WALDEVAR recorded a remarkable 135% increase in turnover compared to the previous year, driven by the development of over 29 energy assets ranging between 5 and 130 MW, and an accelerated construction pace of 2.5 MW installed per day.
Looking forward, WALDEVAR embraces an equally ambitious vision. Through its specialized divisions in EPC, O&M, SCADA, BESS, and FPV, the company is expanding its operations into cutting-edge areas of renewable energy. A major upcoming project is the launch of a unique industrial hub in Europe dedicated to floating photovoltaic (FPV) technology. In partnership with global leader Sungrow FPV, WALDEVAR is building the largest FPV systems factory in Europe, located in Tunari on a nearly 40,000 sqm site, with an investment of approximately €10 million.
This facility will serve as a center of excellence for water-based photovoltaic technology, supporting the regional energy transition. Its official opening is scheduled for early 2026, targeting the EMEA region (Europe, Middle East, and Africa), along with inshore projects in the Maldives—marine solar parks located in protected zones.


“We are transforming ourselves to become a leader in integrated energy system development, combining energy production with advanced technologies. Our goal is to move beyond just producing green energy and instead create intelligent, sustainable solutions for the future. This transformation will mark our shift from ‘green with risks’ to ‘smart and efficient green’ energy.”
Cristian Dragomir, CEO, WALDEVAR Energy


Reaffirming its European trajectory and commitment to innovation in the energy sector, WALDEVAR will participate in InterSolar Europe, the world’s leading exhibition for the solar industry, taking place May 7–9, 2025, in Munich, Germany. The company will welcome visitors at booth C4.370, where they can discover the #BlueTeam in an impressive exhibition space that combines LED technologies with high-tech scenography, delivering a next-generation visual experience.
WALDEVAR aims to connect with current and future partners interested in top-tier renewable energy solutions, paving the way for new collaboration and development opportunities on the international market.
WALDEVAR demonstrates that Romania has a green energy future through bold investments, technological excellence, and a steadfast commitment to sustainability

]]>
Angleichung an die neuen EU-Richtlinien zur nachhaltigen Zukunft https://www.waldevar.com/de/alinierea-la-noile-directive-ale-ue-pentru-un-viitor-sustenabil/ Mon, 11 Dec 2023 10:54:01 +0000 https://www.waldevar.com/?p=2096

Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie: WALDEVAR Energie Rolle

Im Zusammenhang mit den neuen Richtlinien der Europäischen Union zur Energieeffizienz und zur Verringerung der Treibhausgasemissionen kommt WALDEVAR Energy als Entwickler von Photovoltaikparks eine wichtige Rolle zu. Diese Richtlinien zielen darauf ab, die Energieinfrastruktur zu modernisieren und erneuerbare Energiequellen zu fördern.
In einer dynamischen Welt, in der die Herausforderungen in Bezug auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ständig zunehmen, ist WALDEVAR Energy mit seiner 12-jährigen Erfahrung in der Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaikanlagen ein Beispiel für Innovation und Engagement für eine grünere Zukunft. Das neue, von der Europäischen Union verabschiedete Interimsabkommen zur Verringerung der Emissionen und des Energieverbrauchs von Gebäuden ist ein wichtiger Schritt in den Bemühungen zur Dekarbonisierung und stellt für WALDEVAR Energy eine einzigartige Gelegenheit dar, seine Rolle bei der Energiewende in Europa zu erweitern und zu stärken.

Mit dem Schwerpunkt auf der Renovierung ineffizienter Gebäude und der Einführung erneuerbarer Technologien entspricht diese Vereinbarung dem Auftrag von WALDEVAR, nachhaltige und effiziente Lösungen für die Energiewirtschaft anzubieten. Mit seiner umfassenden Erfahrung im Photovoltaik-Sektor ist das Unternehmen in einer einzigartigen Position, um auf die neuen EU-Anforderungen zu reagieren und so zu einem grüneren Europa und zur Verbesserung der Lebensqualität seiner Bürger beizutragen.
In diesem Artikel wird untersucht, wie WALDEVAR Energy eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung dieser neuen EU-Richtlinien spielen kann und welche positiven Auswirkungen dies langfristig sowohl auf die Umwelt als auch auf die europäische Wirtschaft haben kann.


WALDEVAR Energiestrategie im Kontext der erneuerbaren Energien

WALDEVAR Energy konzentriert sich auf den Einsatz von Photovoltaik-Technologien zur Unterstützung des Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft. Dazu gehört die Entwicklung von PV-Parks, die zur Erreichung der EU-Ziele für Energieeffizienz und zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen beitragen können.

WALDEVAR Energie Beitrag zu den EU-Nachhaltigkeitszielen

Durch sein Fachwissen im Bereich Solarenergie trägt WALDEVAR Energy zu den Zielen der EU bei, den Anteil erneuerbarer Energien am Energiemix zu erhöhen und die Energieeffizienz zu verbessern. Die Projekte des Unternehmens haben das Potenzial, den Energieverbrauch zu senken und die EU-weiten Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
Anpassung an EU-Richtlinien: Innovation und Technologie bei WALDEVAR Energy
WALDEVAR Energy passt sich schnell an gesetzliche und ökologische Veränderungen an und setzt innovative Technologien ein, um die Energieeffizienz zu maximieren. Durch den Einsatz modernster Solartechnik erfüllt das Unternehmen nicht nur die EU-Anforderungen, sondern trägt auch aktiv zur Innovation im Bereich der erneuerbaren Energien bei.


WALDEVAR Energy Lösungen für Energieeffizienz in der Industrie

Neben PV-Parks bietet Waldevar auch maßgeschneiderte Lösungen für die Industrie an, die den Unternehmen helfen, ihren ökologischen Fußabdruck zu verbessern und die Energiekosten zu senken. Dies bedeutet, dass die Photovoltaik-Technologien auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten werden und somit einen Wettbewerbsvorteil beim Übergang zur Nachhaltigkeit bieten.
WALDEVARs globale Auswirkungen und lokales Engagement
Obwohl das Geschäft von WALDEVAR Energy globale Auswirkungen hat, engagiert sich das Unternehmen stark für lokale Gemeinschaften. Durch seine Projekte trägt Waldevar nicht nur zu den globalen Emissionsreduktionszielen bei, sondern unterstützt auch die lokale wirtschaftliche Entwicklung, indem es Arbeitsplätze schafft und in Gemeinden investiert.
WALDEVAR Energy und die Zukunft der nachhaltigen Energie
Durch sein Engagement für Energieeffizienz und erneuerbare Technologien positioniert sich WALDEVAR Energy als führendes Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Energie. Das Unternehmen ist nicht nur bestrebt, die EU-Richtlinien einzuhalten, sondern auch ein Vorbild in der Branche zu sein und zu zeigen, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können.

WALDEVAR Energy Partnerschaften zur Förderung grüner Energie


Strategische Partnerschaften sind der Schlüssel zu den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens. Durch die Zusammenarbeit mit Regierungen, Organisationen und anderen Unternehmen erweitert WALDEVAR Energy seinen Einfluss und seine Fähigkeit, groß angelegte Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien umzusetzen. Diese Partnerschaften zeigen das Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige und vielfältige Energiezukunft.


–  WALDEVAR Energie und erneuerbare Energien Bildung Neben seinen kommerziellen Aktivitäten legt WALDEVAR Energy großen Wert auf die Ausbildung der Öffentlichkeit und zukünftiger Fachleute im Bereich der erneuerbaren Energien. Das Unternehmen investiert in Schulungs- und Sensibilisierungsprogramme, die dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung des Übergangs zu nachhaltigen und effizienten Energiequellen zu schärfen.

- Innovative Solarenergie-Projekte bei WALDEVAR Energy  WALDEVAR Energy zeichnet sich durch seine innovativen Solarenergieprojekte aus, die von großen Photovoltaikanlagen bis hin zu maßgeschneiderten Lösungen für einzelne Kunden reichen. Diese Projekte spiegeln das Engagement des Unternehmens wider, fortschrittliche Technologie mit spezifischen Marktbedürfnissen zu verbinden und so zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Förderung der Energieeffizienz beizutragen.


Unser Unternehmen engagiert sich für eine verantwortungsvolle Energiezukunft Zusammenfassend lässt sich sagen, dass WALDEVAR Energy sich für Energieeffizienz und ökologische Nachhaltigkeit einsetzt und damit ein Beispiel für unternehmerische Verantwortung ist. Das Unternehmen zeigt, dass technologische Innovation und Umweltschutz Hand in Hand gehen können, und leistet damit einen Beitrag zu den Umweltzielen der EU und zu einer saubereren und sichereren Energiezukunft für alle.

]]>
Deloitte-Studie: Europa wird zum größten Lieferanten von grünem Wasserstoff, der sauberen Energie, die die Schwer- und Fertigungsindustrie, die Luftfahrt und den Verkehr bis 2030 verändern könnte https://www.waldevar.com/de/studiu-deloitte-europa-se-profileaza-drept-cel-mai-mare-furnizor-de-hidrogen-verde-energia-curata-care-ar-putea-transforma-pana-in-2030-industria-grea-si-prelucratoare-aviatia-si-transporturile/ Sonne, 05 Feb 2023 18:19:06 +0000 https://waldevar.em360group.ro/?p=832 Europa entwickelt sich mit einem Anteil von 30% an der weltweiten Produktionskapazität zum weltweit größten Hersteller von grünem Wasserstoff, dank seiner umfangreichen und billigen erneuerbaren Ressourcen, im Wettlauf um die Dekarbonisierung, die darauf abzielt, kohlenstoffintensive Sektoren wie die Schwerindustrie und das verarbeitende Gewerbe, die Luftfahrt sowie den Straßen- und Seeverkehr bis 2030 umzuwandeln, so Deloitte-Studie "Hydrogen. Making it happen"während der Nahe Osten und Australien mit geschätzten Anteilen von jeweils rund 20% ebenfalls über erhebliche Produktionskapazitäten verfügen. Damit das Szenario "Nullemissionen bis 2050" Wirklichkeit wird, müsste sich die Menge des weltweit produzierten "sauberen" Wasserstoffs jedoch verdreifachen, so die Studie weiter.

Da Wasserstoff neben der Elektrifizierung eine der wenigen praktikablen Optionen zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen ist und der Zugang zu konventionellen Kraftstoffen immer schwieriger wird, erfreut er sich einer wachsenden Nachfrage auf dem Markt. Die EU schätzt, dass bis 2030 jede in Wasserstoffprojekte investierte Milliarde Euro 10.000 neue direkte und indirekte Arbeitsplätze schaffen wird. Von den 600 Wasserstoffprojekten, die weltweit für 2022 angekündigt oder in Betrieb sind, entfallen auf die 25 größten Projekte etwa 70% der derzeitigen Gesamtkapazität, was auf einen bereits vielfältigen Markt mit vielen kleinen, lokalen Projekten, die einen einmaligen Bedarf decken können, und einigen Großprojekten von regionaler Bedeutung hinweist, die sich auf Europa, den Nahen Osten, die USA und Australien konzentrieren.

Wasserstoff eignet sich optimal für industrielle Prozesse, die bei hohen Temperaturen ablaufen, er weist eine höhere Energiedichte als Batterien auf, so dass er mehr Energie für schwere Maschinen und Geräte liefert, und er hat die Fähigkeit, Energie aus intermittierenden erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind zu speichern, zeigt die Studie. Länder wie Japan, Südkorea und die USA erwägen den Einsatz von Wasserstoff zur Stromerzeugung oder zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe.

Von allen Wasserstoffvarianten - grüner Wasserstoff, der durch Elektrolyse aus Wasser hergestellt wird und keine Kohlenstoffemissionen verursacht; grauer Wasserstoff, der auf fossilen Brennstoffen basiert und Kohlenstoffemissionen verursacht; blauer Wasserstoff, der ebenfalls auf fossilen Brennstoffen basiert, aber keine Emissionen verursacht; rosa Wasserstoff, der auf nuklearen Brennstoffen basiert und sich noch in der Forschungsphase befindet - ist grüner Wasserstoff der "sauberste", und das Potenzial und Interesse an seiner Einführung ist von Branche zu Branche unterschiedlich, wie die Studie zeigt. Die chemische und petrochemische Industrie beispielsweise verwendet bereits grauen Wasserstoff, so dass sie nur minimale Investitionen benötigen würde, um einen Teil ihrer Infrastruktur umzurüsten und einige Produkte sauberer und billiger zu machen. Die Schwerindustrie, der Luftverkehr und der schwere Straßenverkehr werden durch spezifische Vorschriften ermutigt, bis 2030 auf grünen Wasserstoff umzusteigen, während für andere Verkehrskategorien die Pläne zur Dekarbonisierung noch ungewiss sind und erst nach 2030 verwirklicht werden dürften. Was Autos und Gebäude (Heizung) betrifft, so profitieren sie von der elektrischen Alternative, so dass eine Umstellung auf Wasserstoff weniger wahrscheinlich ist.

"In der Studie werden fünf Aktionsrichtungen für einen funktionierenden Übergang zur Wasserstoffenergie vorgeschlagen. Erstens: Schaffung einer natürlichen Nachfrage auf dem Markt durch Zusammenführung von Wirtschaftsakteuren, die von den Vorteilen der Wasserstofftechnologien überzeugt sind. Zweitens ist eine Regulierung in diesem Bereich erforderlich, z. B. die Festlegung eines Verschmutzungsindexes für die verschiedenen Wasserstofftechnologien und damit die Förderung von grünem Wasserstoff unter den bestehenden Optionen. In den nächsten Schritten geht es darum, das Produktionspotenzial mit dem Speicher- und Transportpotenzial zu koppeln, indem die bereits vorhandenen Infrastrukturen umgewandelt werden. Und nicht zuletzt ist Zusammenarbeit gefragt: Innovation entsteht nicht durch regulatorischen Druck, sondern durch gemeinsamen Willen und systemische Ansätze. Die Lösung für die Integration dieser Maßnahmen sind die so genannten "Wasserstoff-Hubs", d. h. geografische Gebiete mit zugänglichen Produktionsressourcen, Investitionspotenzial und Regelungen, die den Wasserstoffmarkt stimulieren, und die Studie zeigt, dass Europa am besten in der Lage ist, solche Projekte bis 2030 zu verwirklichen. Mit seinem bedeutenden Potenzial im Bereich der erneuerbaren Energien kann Rumänien ebenfalls eine wichtige Rolle spielen, und ich hoffe, dass die künftige nationale Wasserstoffstrategie ein diesem Potenzial entsprechendes Anspruchsniveau widerspiegeln wird", sagte Sorin Elisei, Consulting Director, Deloitte Rumänien, und Practice Leader von Nachhaltigkeit und Energie.

Laut der Deloitte-Studie könnten die Infrastrukturausgaben der Unternehmen im Szenario "Wasserstoff-Hubs" im Vergleich zum Szenario mit Einzelinvestitionen um bis zu 95% sinken. Neben der Optimierung der Kosten bringt diese Lösung auch Vorteile wie die Systematisierung des grünen Übergangs, die Diversifizierung des Arbeitsmarktes und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, z. B. synergetische Produktionsketten für Zement, Methanol und Stahl.

Die Deloitte-Studie "Hydrogen. Making it happen" bewertet bewährte Verfahren und optimale Optionen für die Verwirklichung des Ziels "Null Emissionen bis 2050" sowie das Ausmaß, in dem Wasserstoff die derzeitigen Herausforderungen auf dem Energiemarkt bewältigen kann.

Deloitte bietet weltweit Wirtschaftsprüfungs-, Steuer-, Rechts-, Beratungs-, Finanzberatungs- und Risikomanagementdienstleistungen für etwa 90% der Fortune Global 500® und Tausende von Unternehmen des privaten Sektors an. Die Experten von Deloitte tragen dazu bei, messbare und dauerhafte Ergebnisse zu erzielen, die das Vertrauen in die Kapitalmärkte stärken und es den Unternehmen ermöglichen, sich zu wandeln, zu florieren und den Weg zu einer stärkeren Wirtschaft, einer gerechteren Gesellschaft und einer nachhaltigen Welt zu ebnen. Deloitte blickt auf eine mehr als 175-jährige Geschichte zurück und ist in mehr als 150 Ländern und Gebieten tätig. Das Ziel von Deloitte ist es, mit Hilfe seiner rund 415.000 Mitarbeiter weltweit einen sichtbaren Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Deloitte Rumänien ist eines der größten professionellen Dienstleistungsunternehmen in unserem Land und bietet in Zusammenarbeit mit Reff & Asociații | Deloitte Legal Wirtschaftsprüfungsdienste, Steuerberatungsdienste, juristische Dienstleistungen, Beratungs- und Risikomanagementdienste, Finanzberatungsdienste, Servicelösungen und Technologieberatung sowie andere damit verbundene Dienstleistungen durch mehr als 3.000 Fachleute an.

]]>